Willkommen: Unterschied zwischen den Versionen
RW (Diskussion | Beiträge) |
RW (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Willkommen bei RWs Atomlexikon. | + | '''Willkommen bei RWs Atomlexikon. |
− | + | ''' | |
Wir sind sehr froh, wenn sich Forscher/innen hier engagieren würden! | Wir sind sehr froh, wenn sich Forscher/innen hier engagieren würden! | ||
− | Wichtig zur Weiterentwicklung von r.atomlexikon.de | + | Wichtig zur Weiterentwicklung von <<r.atomlexikon.de>> ist, daß wichtige Literaturstellen, die oft schwer zugänglich sind und/oder viel Arbeit machen, für andere Nutzer erschlossen werden - möglchst auf Deutsch, wenn es sich um fremdsprachliche Quellen handelt. |
− | Das Jahr 2020 wird die Aufbauphase darstellen. Ab dem 1.1.2021 ist geplant, das Atomlexikon für alle Nutzer zu öffnen. Die passive Nutzung wird dauerhaft kostenlos sein. Für aktive Nutzer, die selbst ins Atomlexikon schreiben wollen, ist an eine geringe Jahresgebühr gedacht. | + | Das Jahr 2020 wird die Aufbauphase darstellen. Ab dem 1.1.2021 ist geplant, das Atomlexikon für alle passiven Nutzer zu öffnen. Die passive Nutzung wird dauerhaft kostenlos sein. Für aktive Nutzer, die selbst ins Atomlexikon schreiben wollen, ist an eine geringe Jahresgebühr gedacht, deren Höhe noch nicht festliegt. |
Sehr wichtig wird die Kooperation mit Umweltverbänden sein. | Sehr wichtig wird die Kooperation mit Umweltverbänden sein. | ||
− | + | ||
+ | 23. Mai 2020 Diplom Physiker Reinhard Welker | ||
genetische-unversehrtheit@gmx.de, Tel. 0157 - 890 502 04 | genetische-unversehrtheit@gmx.de, Tel. 0157 - 890 502 04 |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2020, 04:20 Uhr
Willkommen bei RWs Atomlexikon. Wir sind sehr froh, wenn sich Forscher/innen hier engagieren würden!
Wichtig zur Weiterentwicklung von <<r.atomlexikon.de>> ist, daß wichtige Literaturstellen, die oft schwer zugänglich sind und/oder viel Arbeit machen, für andere Nutzer erschlossen werden - möglchst auf Deutsch, wenn es sich um fremdsprachliche Quellen handelt.
Das Jahr 2020 wird die Aufbauphase darstellen. Ab dem 1.1.2021 ist geplant, das Atomlexikon für alle passiven Nutzer zu öffnen. Die passive Nutzung wird dauerhaft kostenlos sein. Für aktive Nutzer, die selbst ins Atomlexikon schreiben wollen, ist an eine geringe Jahresgebühr gedacht, deren Höhe noch nicht festliegt.
Sehr wichtig wird die Kooperation mit Umweltverbänden sein.
23. Mai 2020 Diplom Physiker Reinhard Welker
genetische-unversehrtheit@gmx.de, Tel. 0157 - 890 502 04